
Holzkohle, in der Mitte schon zerkleinert / Charbon de bois (au milieu, déjà broyé)
Die meisten garteninteressierten Menschen haben schon von „Terra Preta“ gehört, diese besonders fruchtbare Schwarzerde, die in den Amazonas-Gebieten gefunden wurde. Es ist eine Art Super-Komposterde bestehend hauptsächlich aus menschlichen Ausscheidungen, Holz- und Pflanzenkohle und organischen Abfällen. Sie wurde vor hunderten von Jahren hergestellt und ist heute noch immer in großen Mengen zu finden. Mehrere Forschungsprojekte befassen sich mit der Untersuchung dieser Erde und mit dem Versuch, neue Terra Preta zu erstellen. Auch viele Hobbygärtner versuchen sich mit Terra Preta Herstellung in der Hoffnung, ihren Garten besonders fruchtbar zu machen.
[Français en bas de l’article]
Weniger bekannt ist, dass fruchtbare menschengemachte Erde nicht nur im Amazonas zu finden ist, sondern auch in Europa. Dort wird sie „Nordic Dark Earth“ (NDE) genannt. Sie hat ähnliche Eigenschaften wie Terra Preta, allerdings wurde sie eher mit Tiermist als mit Menschenexkremente hergestellt und befindet sich in ehemaligen Slawen- und Wikingersiedlungsgebieten aus der Zeit um 1000 n. Chr. In unserer Region befindet sich NDE-Vorkommen zum Beispiel im Wendland. Zu NDE findet man aber im Netz noch nicht viele Informationen, höchstens ein paar wissenschaftliche Artikel aus einem Forschungsprojekt der Uni Halle*. Deswegen hat Holger zuerst viel Zeit investiert, um Material zu sammeln und die verantwortlichen Wissenschaftler und Archäologen zu kontaktieren. So konnte er schließlich herausfinden, was die optimale Zusammensetzung ist und worauf man besonders achten muss.
Die NDE-Zutaten haben wir genügend auf dem Hof: viel Tiermist und viel Holzkohle, die nach der Verbrennung in unserem Holzvergaser anfällt und die wir seit 2 Jahren sammeln. Wir haben sie vorher auf die schädlichen PAK untersuchen lassen. Die Holzkohle musste noch gemahlen werden, dazu sind der Trekker sowie unsere Workawayer Carmina und Marlon zum Einsatz gekommen.
Dann wird alles in optimalem Verhältnis gemischt. Das ganze wird noch mit Urin übergossen, um den Nährstoffanteil noch zu erhöhen. Um den Kompostierungsprozess anzuregen wurde die Mischung anschließend mit NDE-Mikroorganismen „geimpft“.

Die NDE-Mischung, der Finger zeigt auf die Holzkohle darin. / Le mélange NDE, le doigt indique le charbon
Am Ende wurde die Mischung auf dem Acker zu einer Miete geformt, um dort weiter zu kompostieren. Im Herbst wird die NDE dann auf 100m2 an einem Ende des Ackers verteilt. Wir sind gespannt, ob wir nächstes Jahr einen Unterschied im Ertrag auf diesem Stück Acker bemerken!
La plupart des jardiniers amateurs ont déjà entendu parler de la „Terra Preta“, cette terre particulièrement fertile découverte en Amazonie. Cette sorte de „super-compost“ est composée principalement d’excréments humains, de charbon de bois et de déchets organiques. Elle a été fabriquée il y a plusieurs siècles et s’est conservée jusqu’à aujourd’hui en grandes quantités. De nombreuses recherches scientifiques tentent de percer les mystères de la Terra Preta, ainsi que d’en recréer. Beaucoup de jardiniers tentent de fabriquer leur propre Terra Preta pour améliorer le sol de leur jardin.
Ce qui est moins connu, c’est que ce genre de terre fertile d’origine humaine ne se trouve pas seulement en Amazonie, mais aussi en Europe, où elle est nommée „Nordic Dark Earth“ (NDE). Ses caractéristiques sont similaires à celles de la Terra Preta, à part qu’elle est constituée essentiellement de fumier animal. On la trouve dans des sites slaves et vikings datés d’environ 1000 ans ap. J.-C. Un de ces sites se trouve près de notre Région, dans le Wendland. Contrairement à la Terra Preta, il existe très peu d’information sur la NDE. Sur Internet, on trouve quelques articles scientifiques issus d’un projet de recherche de l’université de Halle*. Holger a donc investi beaucoup de temps dans la recherche de matériel et pour contacter les scientifiques et archéologues concernés. Il a ainsi trouvé la composition optimale et d’autres détails importants.
Dans notre ferme, nous avons les ingrédients nécessaires pour la NDE: beaucoup de fumier et beaucoup de charbon de bois, qui est un résidu de la combustion dans notre chaudière à bois et que nous collectons depuis 2 ans. Avant utilisation, nous avons fait tester notre charbon aux HAP toxiques. Pour obtenir du charbon assez fin, Holger a roulé dessus avec le tracteur, avec l’aide de nos „workawayer“ Carmina et Marlon. Ensuite, on a mélangé les ingrédients selon les proportions optimales, puis arrosé le mélange avec de l’urine pour augmenter l’apport en nutriments. Pour stimuler le processus de compostage, on a finalement ajouté des microorganismes de NDE.
À la fin, on a déposé le mélange en tas dans un coin du champ pour le laisser composter. À l’automne, on répartira la NDE sur une surface de 100m2 à une extrémité du champ. Il nous faudra ensuite attendre l’année prochaine pour constater s’il y a une différence visible de rendement sur cette parcelle!